Ökumen. Fastenwoche 2023
Eine begleitete "Fastenwoche zuhause" mit Impulsen aus der biblischen Geschichte von Ijob/Hiob.

Sonntag, 12. März bis Samstag, 18. März 2023
Infoabend
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 Uhr in der Limi (Im Städtli 7)
"auszweifeln" an Hiobsbotschaft
Zum Fasten
Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung während einer begrenzten Zeit. Beim richtigen Fasten hungert man nicht. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bleiben erhalten. Es ist möglich, während einer Woche fastend den alltäglichen Verpflichtungen nachzugehen. Beim Fasten werden die Sinneswahrnehmungen geschärft. Es lohnt sich, sich dafür die nötigen Freiräume zu schaffen.
Zur Fastenwoche
Fasten können alle, die sich gesund fühlen. Falls Sie unsicher und auf Medikamente angewiesen sind, fragen Sie Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt. Neben Stille und Impulsen wird Lotti Hasenfratz mit Körper- und Atemübungen unser Fasten begleiten. Im persönlichen Erfahrungsaustausch in der Gruppe wird gegenseitig Unterstützung und Ansporn erfahren. Mit Tee – und wer mag mit Fastensuppe – beschliessen wir die regelmässigen Gruppentreffen am Abend.
«Fasten light»: Zusätzlich zu Tee und Bouillon kann man in der Fastenwoche Säfte trinken.
Leitung
Gregor Sodies, Pfarreileiter
Lotti Hasenfratz, Physiotherapeutin
Ort
Limi (katholisches Begegnungszentrum)
Daten
Sonntag, 12. März bis Samstag, 18. März 2023
Zeiten
Sonntag, 17.30 – ca. 19.30 Uhr gemeinsamer «Einstieg» in die Fastenwoche (mit leichter Mahlzeit)
Montag bis Freitag, jeweils 18.30 – 20.00 Uhr
Samstag, 11.00 – ca. 12.30 Uhr Fastenbrechen
Die Teilnahme an jedem Abend ist nicht zwingend!
Mitbringen
Matte und/oder Wolldecke, ev. dicke Wollsocken (können die ganze Woche in der Limi bleiben)
Tenue
lockere bequeme Kleider
Kosten
Kollekte zur Deckung der Unkosten
Auskunft
Gregor Sodies, 044 940 67 01
Lotti Hasenfratz, 044 940 76 54
Anmeldung
bis zum 5. März 2023 an:
Kath. Pfarrei Johannes XXIII
Gregor Sodies
Im Städtli 13
8606 Greifensee
Es freuen sich auf Euer und Ihr kommen:
Gregor Sodies, Pfarreileiter,
Lotti Hasenfratz, Physiotherapeutin